Kapelle
|
|
Am Nordrand der Alpen, auf einem vorgelagerten Bergrücken, steht die Kapelle St. Peter in Berghof. Nach Südost breitet sich das Ammergebirge aus, nach Südwest die Tannheimer Berge. Der erste Kirchenbau an dieser Stelle wird 1429 erwähnt. Die Kapelle in der heutigen Form wurde 1685 in barockem Stil erbaut. |
 |
|
|
Der Frühling ist gekommen. Er erwärmt nicht nur die Natur, sondern auch unsere Seele. So wie nach dem langen Winter im Frühling die Natur neu ausschlägt und aus totem Holz plötzlich neue Triebe kommen, so überwindet aus christlicher Sicht Jesus im Sterben am Kreuz endgültig den Tod. Gerade im Frühling zeigt die Natur ihr schönes Gesicht und diese Schönheit der Schöpfung kann als eine Art Lob an den Schöpfer verstanden werden. |
 |
|
|
Der Mai gilt traditionell als Marienmonat, ein Zeitraum, in dem Marienverehrung und -gebete im Mittelpunkt stehen. Maria, die Mutter Jesu, wird als Sinnbild der Fruchtbarkeit und des Frühlings verehrt und in verschiedenen Formen, wie der Maienkönigin, geehrt. |
 |
|
| |