Kreuzigungsgruppe vom Kreuzbichl |
 |
|
|
linker Seitenaltar, noch vor der barocken Erstausstattung |
 |
|
|
Mai-Altar 2012 |
 |
|
|
Muttergottes mit Jesusknaben |
 |
|
|
Altarraum mit Hochaltar und Chor |
 |
|
|
Hochaltar, marmoriert, noch vor der barocken Erstausstattung |
 |
|
|
Kapellenpatrone Peter und Paul |
 |
|
|
Prozessionsfahne, Herz Jesu auf rotem Hintergrund |
 |
|
|
Prozessionsfahne, Herz Mariens mit Lilie |
 |
|
|
Ambo (1990) von Jakob Schnitzer, mit 4 Evangelistensymbolen (Stier-Lukas, Engel-Matthäus, Löwe-Markus, Adler-Johannes) |
 |
|
|
Blumen vor dem Altar |
 |
|
|
Prozessionskreuz, Kruzifix auf Holzstange |
 |
|
|
rechter Seitenaltar, noch vor der barocken Erstausstattung |
 |
|
|
hl. Josef mit Jesusknaben und Lilie, in Alpenlandschaft stehend |
 |
|
|
Norbert von Xanten |
 |
|
|
rechte Seite, Muttergottes, restauriert 1997, vorher armseliges Dasein auf dem Dachboden |
 |
|
|
hl. Maria, Mutter Gottes, beschütze Berghof und Umgebung |
 |
|
|
Rückseite, Bilder auf der Emporenbrüstung von Kirchenmaler Kugelmann aus Kleinaitingen (1985/1986) |
 |
|
|
hl. Magnus mit Drachen, Abtstab und Kreuz |
 |
|
|